Helmut Lindner:
Seinen Anweisungen folgen alle… oder sollten es zumindest, denn Helmut ist der Regisseur und Mitbegründer der Miesbergbühne Schwarzenfeld. Er steht
aber auch gerne selbst mal auf den Brettern und zeigt bei jeder Rolle vollen Einsatz trotz Doppelbelastung. Seit gut 20 Jahren spielt er
Theater und seit ungefähr 8 Jahren führt er auch Regie. Eine echte Herausforderung, alle immer komplett zur Probe vor Ort zu haben und bis dann endlich alle ihre Texte können...
Als Allrounder plant er auch den Bühnenaufbau und organisiert alles rund um das Theaterstück.
Romy Rettig:
Auch auf ihre Anweisungen sollten alle hören, ist sie doch die Assistentin des Regisseurs. Bei machen Bühnenstücken auch die Stimme aus dem
Hintergrund oder gar die „himmlische Stimme“. Seit rund 5 Jahren steht sie hinter der Bühne und kümmert sich um den reibungslosen Einsatz der Protagonisten und gibt jedem sein „go“.
Romy ist die Vorstandsvorsitzende und ebenfalls Mitbegründer der Miesbergbühne.
Elke Paa:
Ob Diva, Feme fatal oder Bauernmagd, dass Elke alles spielen kann hat sie in vielen verschiedenen Rollen bereits bewiesen
und jedesmal die Lacher auf Ihrer Seite. Mit rund 15 verschiedenen Rollen, die sie bereits gespielt hat, gehört sie damit auch zum harten Kern der Gruppe. Sie unterstützt
darüberhinaus den Verein noch als Kassier.
Sonja Lindner-Stöckl:
Oh mei, auch Sonja sorgt immer für Stimmung unter den Gästen, mit ihrer der Rolle angepassten staubtrockenen direkten Art und ihrem Charme als
Dorfratschn, strenge Chefin, entfernte Verwandte oder Hausdrachen
J schafft sie es gekonnt das Publikum mitzureißen. Über 40 Jahre Theatererfahrung spiegeln sich dabei in ihren Auftritten.
Als Beisitzerin ist sie auch in der Vorstandschaft tätig.
Doris Graf-Eichhammer:
Die Doris darf natürlich auch nicht fehlen, ohne Sie wäre eine Theateraufführung gar nicht komplett.
Vielseitig einsetzbar, sogar als Polizistin, sorgt sie meistens für ordentliche Verwirrung bei den Männern.
Auch sie gehört zum harten Kern und spielt bereits seit 25 Jahren Theater.
Anja Obermeier:
Anja bringt mit ihrer jugendlich erfrischenden Art seit 2014 frischen Wind auf die Bühne.
Egal ob brave Tochter, ausländische Raumpflegerin mit Akzent oder raffiniertes Früchtchen verdreht sie so
manchem Mann den Kopf dabei.
Susi Ernst:
Neu seit Theatergründung 2017 dabei, aber trotzdem schon mit Schauspielerfahrung, bereichert Susi das Team. In dem Stück „Holnstein“ zum 1000-jährigen Jubiläumsjahr von Schwarzenfeld von einem extra dafür gegründeten Verein, überzeugte sie als Bäuerin/Dorfratschn und auch als Komparsin im Kinofilm „Wackersdorf“ spielte sie mit.
Gabi Wittleben:
Ihr Bühnendebüt hatte Gabi 2015 als betrogene Amalie, eine Paraderolle in dem Stück „Holnstein“, wo sie ihr schauspielerisches Talent entfaltete. Sie hat keine Wunschrolle, für sie ist der Spaß und die Freude am Spielen wichtig und diese Freude an das Publikum weiterzugeben.
Lisa Böckl
Noch ein neues Gesicht im Verein, aber bereits mit einiger Erfahrung als Oberengel im Krippenspiel oder bei vielen Einlagen und Sketchen im
Familien- und Freundeskreis. Ihr Debüt auf der großen Bühne gab sie im Theaterstück "Holnstein" als Kammerzofe Franzi. Schon der Familienname ist Programm, legendär die unvergesslichen Auftritte
ihres Onkels Dionys.
Nun führt sie die Familientradition weiter und wir dürfen sicher noch gespannt auf ihre schauspielerische Darbietung sein.
Franz Galli:
Ja der Franz der kann’s! Mit seiner Mimik und Gestik überzeugt er in jeder Rolle, egal ob durchtriebener Gauner oder als Polizist in Unterhosen.
Seit 2010 spielt Franz nun schon Theater und jedes Mal darf man aufs Neue gespannt sein und sich auf seine lustige und unterhaltsame Darbietung freuen.
Rudi Lindner:
Das Urgestein der Theatergruppe! Rudi spielte schon immer Theater, gar nicht wegzudenken, dass er in einem Stück fehlt! Spielte er früher den
verliebten Verführer reicht sein Repertoire nun bis hin zum Opa oder ewigen Junggesellen, der es aber noch mit manchem Jüngling aufnehmen kann. So sorgt er für gehöriges Durcheinander, da er
nun auch noch schwerhörige Rollen hat.... oder vielleicht nur so tut?
Matthias Fuck:
Der Matthias hat´s faustdick hinter den Ohren, wenn er in die Rolle des jungen Liebhabers schlüpft, seit 2013 spielte er in verschiedenen Stücken
mit. Durch seine Natürlichkeit und mit seinem verschmitzten Charme, schafft es immer, das Publikum zu begeistern. Dass er am Ende jeder Aufführung einen Witz erzählt gehört mittlerweile schon zum
Programm.
Sebastian Uebel:
Als Sauna-Gigolo begeisterte er nicht nur die Frauen auf der Bühne sondern auch das Publikum im Saal war hin und weg.
Kein Wunder, kann er doch auch bereits auf 24 Jahre Bühnenerfahrung zurück blicken und spielt auch noch in einem weiteren Theaterverein mit. Teuflischen Charme zeigte er in
einer seiner Lieblingsrollen als Jungteufel in Diavolo.
In Agatha Christie´s Krimi-Stück "die 10 kleinen Negerlein" verkörperte er Anthony Marston, eine Rolle, die ihm besonders
viel Spaß machte. Wir dürfen sicher auf seine nächste Rolle gespannt sein...
Andreas Karl:
In seiner Rolle als schwuler Jerome im „Sauna Gigolo“ begeisterte er das ganze Publikum und sorgte für Lachtiraden, kein Wunder also, dass es zu
seiner Lieblingssrolle wurde. 2015 startete er in dem Stück "Holnstein" als Kammerdiener. Als Wunschrolle möchte er mal in einem klassischen Bauernstück den „Bauernbua“
spielen.
Sein Lebensmotto lautet: „Alle zum Lachen bringen“!
Thomas Deiminger:
Schon als kleiner Bub spielte Thomas einen Hirten beim Krippenspiel und die Liebe zur Schauspielerei ging auch
als Jugendlicher nicht verloren. 2015 spielte er in der Aufführung "Holnstein" den Rossknecht des Grafen. Kein Wunder, dass er gleich dem Verein beitrat und bei der Aufführung des Sauna-Gigolo mitmachte. Ihm macht es großen Spaß verschiedene Rollen zu spielen, so war er auch als
"Beamter vom Staatsschutz" mit dabei als der Film "Wackersdorf" 2018 gedreht wurde.
Mal sehen in welche Rolle er als nächstes schlüpft...
Sieglinde Müller:
Ohne Sieglinde geht gar nix, hilft sie doch als Souffleuse jedem Darsteller wieder auf die Sprünge.
Seit vier Jahren flüstert sie Schauspielern auf der Bühne ihren Text zu und könnte wohl schon selber ein Theaterstück schreiben über die
ganzen Versprecher, Texthänger und Lachanfälle hinter, vor, auf und unter der Bühne und wie es da halt manchmal so zugeht, stand sie früher doch auch selbst mal auf der Bühne.
Sie sagt: "Es ist schön mit den jungen Leuten zu arbeiten und manchmal folgen sie mir sogar aufs Wort!" ;-)
Monika Graf:
Monika ist seit Gründung der Miesbergbühne in 2017 im Vorstand dabei und unterstützt den Verein als Schriftführerin.
Sie hilft bei Bedarf aber auch vor und hinter der Bühne und steht Manfred beim Filmen der Vorstellungen zur Seite.
Monikas Wunschrolle: Die böse Hex, wenn Helmut den Hänsel und Romy die Gretl spielt.
Lebensmotto: "Zu viel des Guten kann wundervoll sein."
Manfred Graf:
Manfred ist die "graue" Eminenz hinter der Kamera. Er hat Licht und Schatten im Auge, Lautstärken im Ohr und die Schauspieler-/innen auf der Bühne immer im Blick. Alles zusammen ergibt dann ein buntes Video mit lustigem Vor- und Nachspann zur Erinnerung für die Akteure auf und hinter der Bühne. Außerdem unterstützt er den Vorstand als Beisitzer.
Alexander Domes und Max Sastala:
Bühnenaufbau, Transport von Möbeln für die Bühne, Schilder aufstellen, Aufbau der Technik, Platzanweiser, auch solche Jobs fallen bei einer
Theateraufführung an. Damit dies auch alles reibungslos funktioniert helfen Alexander und Max tatkräftig mit.
Speziell der Bühnenaufbau ist ihre Aufgabe.
Petra Domes:
Damit die Leute auch wissen was gespielt wird, pflegt sie den Facebook-Auftritt sowie die Homepage und ist für die
redaktionellen Themen zuständig. Darüberhinaus wird sie sich künftig auch um anfallende Näh- und Änderungsarbeiten an den Kostümen kümmern.
Franzi Wilfahrt und Markus Neudert:
Keine aktiven Schauspieler aber trotzdem unentbehrlich, sorgen sie doch für das leibliche Wohl der Truppe. Egal zu welcher Tag- und Nachtzeit
versorgen sie alle mit leckeren Speisen und Getränken, da sich die Proben ja meistens bis weit in die Nacht hinziehen, ist eine gscheide Brotzeit um Mitternacht lebensnotwendig.
Als Wirtsleut sorgen sie auch während den Aufführungen dafür, dass die Gäste sich wohl fühlen.
Die Liste könnte nun so weiter gehen…
Wir freuen uns auf Jeden der unserem Verein beitreten möchte.
Egal ob auf, hinter oder vor der Bühne, Schauspieler und Helfer werden immer gebraucht.
Wenn auch DU interessiert bist, dann mach doch mit und komm zu unserem Stammtisch!
Vielleicht bis bald....
† Jessica Meierhofer
Jessy, der Neuzugang im Verein, wollte schon immer Theater spielen, Sie bekam auch gleich die Gelegenheit ihr schauspielerisches Talent in dem Theaterstück "Tatort Villa Bock" unter Beweis zu stellen. Wir waren alle gespannt auf
ihre Darstellung der Hausherrin und somit auf ihr Bühnendebüt. Wie sich herausstellte, hatte Sie wirklich großes Talent
und bezauberte auch in ihrer zweiten Rolle als Geliebte im Theaterstück "Außer Kontrolle".
Zutiefst
erschüttert und fassungslos vernahmen wir die Nachricht von ihrem Ableben am 27.10.2020.
Liebe Jessy, wir werden dich immer vermissen! Amoi
seng ma uns wieder! R.I.P